Die Wassertemperatur in Dalmatien während des Sommers ist eine der höchsten Wassertemperaturen in der Republik Kroatien. Dalmatien liegt im südlichen Teil der Adria, und während der Sommermonate verzeichnet Dalmatien einige der höchsten Lufttemperaturen in Kroatien, weshalb sich das Meer schnell erwärmt und eine hohe Temperatur behält. Die Wassertemperatur in Dalmatien hat ihre Besonderheiten, die die Kultur und den Lebensstil der Bewohner Dalmatiens geprägt haben. Gerade die hohen Wassertemperaturen in Dalmatien sind der Grund dafür, dass Dalmatien eine der meistbesuchten Regionen Kroatiens ist. Die Wassertemperatur in Dalmatien wird an mehr als 50 einzigartigen Standorten gemessen.
Das Schwimmen wird nicht empfohlen, da die Meerestemperatur sehr niedrig ist, insbesondere für Herzpatienten und andere Patienten.
Die Meerestemperatur in Dalmatien wird seit mehr als 30 Jahren systematisch gemessen, aufgezeichnet und überwacht. Die Meerestemperatur in Dalmatien ist wissenschaftlich interessant zu studieren und steckt voller Besonderheiten, die die Kultur, den Lebensstil, die Ernährungsgewohnheiten und die Lebensweise der Menschen in Dalmatien beeinflussen.
Die Adria ist sehr warm und im Winter sogar drastisch wärmer als die Meerestemperatur in Istrien und die Meerestemperatur in Kvarner. Charakteristisch für die Meerestemperatur in Dalmatien ist eine schnelle und lokal plötzliche Erwärmung des Meeres ab April, eine stabile Meerestemperatur im Sommer und eine allmähliche Abkühlung ab Oktober.
Die Meerestemperatur in Dalmatien wird an mehr als 50 Orten auf kroatischen Inseln und Küsten gemessen und kann oft höher sein als die Meerestemperatur in Kroatien. Die Meerestemperatur in Dubrovnik, die Meerestemperatur in Zadar, die Meerestemperatur in Split und die Meerestemperatur in Šibenik können am besten helfen, die Wassertemperatur in Dalmatien zu verstehen.
Die höchste Wassertemperatur in der Republik Kroatien wurde genau in Dalmatien gemessen, als die Wassertemperatur auf Mljet im Malo jezero 31,1 Grad Celsius betrug.
Obwohl man technisch gesehen bei jeder Temperatur baden kann, weshalb einige das Baden in kaltem Wasser für verschiedene gesundheitliche Vorteile empfehlen, ist die beste Temperatur zum Baden zwischen 20 und 23°C. Für die meisten Badenden ist dies die ideale Temperatur, insbesondere weil es das Risiko eines Schocks bei älteren und kranken Menschen reduziert.
Für Babys von 0 bis 3 Monaten sollte die Mindesttemperatur, bei der sie gebadet werden sollten, 32°C betragen. Für Babys von 3 bis 12 Monaten kann die Temperatur etwas niedriger sein - 30°C. Für ältere Kinder sollte die Temperatur bei etwa 25°C liegen. Die Temperatur eines Babybades sollte niemals 35°C überschreiten.
Es ist sehr einfach, sich vor der Sonne zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Wasser trinken, verwenden Sie Sonnencreme mit einem hohen Faktor (30+) und vermeiden Sie die Sonne, wenn die UV-Strahlung und die Temperatur am höchsten sind, was von 10 Uhr morgens bis 4 Uhr nachmittags der Fall ist.
Durchschnitt pro Tag